www.bibliografia-valdese.com est un projet commun de la Fondation Centro Culturale Valdese à Torre Pellice/Italie, de la Società di Studi Valdesi à Torre Pellice/Italie et du Reformierter Bund in Deutschland à Hannover/Allemagne	
	
        
          | Genre de document: |  |  
            | Auteur/éditeur: | herausgegeben von Albert de Lange 
 Standard:
                              Lange, Albert de  [De Lange, Albert][Albert de Lange][A. de Lange]
 |  
          | 
		  	Titre:
		   | Bewahrung und Erneuerung : Förderer des deutschen Waldensertums. Aufsätze anlässlich des 75-jährigen Bestehens der
Deutschen Waldenservereinigung e.V. 2011
und des 75-jährigen Jubiläums der Einweihung des Henri-Arnaud-Hauses in Schönenberg als Museum 2014 Standard:  |  
                    | Collection/Série: | Waldenserstudien |  
                      | Collection/Série: | 5 |  
          | Année de parution: | 2014 |  
            | Lieu de parution: | Heidelberg u.a. Standard:
                                    Heidelberg 
                                   |  
            | Éditeur/imprimeur: | Verlag Regionalkultur   Standard:
                                  Regionalkultur [Verlag Regionalkultur]
                                    
                  |  
          | ISBN/ISSN: | 978-3-89735-797-6 |  
          | Pages: | 294 |  
          | Nombre des illustrations: | numerose ill. in bianconero |  
            | Sujets: | Deutsche Waldenservereinigung - Histoire - 1936-2014 Schönenberg - Musée vaudois
 
 |  
          |  | Contiene fra altro tre relazioni tenute durante una giornata di studi del 10 ottobre 2009 nel Henri-Arnaud-Haus di Ötisheim-Schönenberg.   Recensione: Schwäbische Heimat 66 (2015) fasc. 2, p. 250 [Wilfried Setzler]: Nassauische Annalen 127 (2016) pp. 390-392 [Lothar Vogel]; Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 75 (2016) p. 484-485 [Karl-Martin Hummel] |  
            | Contribution de la compilation: | - Das Henri-Arnaud-Haus in Schönenberg, 1701-2014 : Vom Pfarrhaus zum Museum - Der letzte waldensische Schulmeister Württembergs: Jean Henry Perrot (1798-1853) in Neuhengstett und seine Bedeutung für die Wahrung einer waldensischen Identität
 - Die Anfänge der Deutschen Waldenservereinigung mit Sitz in Schönenberg, 1936-1941 : Ein Verein zwischen Glaube, Tradition und "Rasse"
 - Die Vorstandsmitglieder der Deutschen Waldenservereinigung e.V. (1936-2013)
 - Dr. August Hebenstreit (1873-1944), Arzt und Heimatpfleger in Dürrmenz
 - Ernst Hirsch (1905-1984), Erforscher der waldensischen Sprachgeschichte
 - Heinrich Blanc (1896-1960), tatkräftiger Unternehmer und treuer Waldenser
 - Johannes Guyot (1861-1910), hessischer Pfarrer, Wanderer in den Waldensertälern
 - Jules Rambaud (1879-1949), ein Franzose in Gonzenheim, und die "Evangelisch-christliche Einheit"
 - Karl Maneval (1909-2001), ein engagierter Waldenser
 - Ludwig Zeller (1889-1981), Pfarrer in Schönenberg, Wegbereiter, Mitbegründer und langjähriger Geschäftsführer der Deutschen Waldenservereinigung
 - Wilhelm Drommershauser (1911-1945), Pfarrer der hessischen Waldensergemeinde Walldorf in den Kriegsjahren
 
 |  |